Um ein Projekt auf Kickstarter zu veröffentlichen, muss der Projektgründer zunächst seine Identität in mehreren Schritten verifizieren. Damit wird sichergestellt, dass es sich um eine reale Person handelt. Sobald der Name verifiziert wurde, wird er öffentlich in der Biografie des Projektgründers angezeigt.
Wir laden alle Unterstützer ein, sowohl das Projekt als auch den Projektgründer zu recherchieren, bevor sie sich zu einem Finanzierungsbeitrag entscheiden. Anregungen dazu findest du in dem Artikel „Wie kann ich wissen, dass der Projektgründer auch wirklich derjenige ist, der er vorgibt zu sein?“
Wenn bei einem Projekt Verzögerungen auftreten, sehen wir oft, dass die Unterstützer sich fragen, ob der Projektgründer aufgegeben hat. Man muss sich jedoch vor Augen halten, dass Verzögerungen beim kreativen Prozess ganz normal sind. Schließlich wird leicht unterschätzt, wie viel Zeit für die Durchführung eines Projekts nötig ist. Deshalb bitten wir die Projektgründer, ein geschätztes Lieferdatum für die Belohnungen anzugeben. Wie der Name sagt, ist das voraussichtliche Lieferdatum nur eine Schätzung, keine Garantie.
Kickstarter wird sich mit einem Projektgründer in Verbindung setzen, wenn es offensichtlich ist, dass er nicht so kommunikativ mit seinen Unterstützern war, wie wir es von ihm erwarten. Wir werden ihm Ressourcen zur Verfügung stellen und ihn auffordern, ein Update zu posten und auf Nachrichten von Unterstützern zu antworten. Leider kommt es oft vor, dass ein Unterstützer sich überfordert fühlt, wenn er eine Flut an Kommentaren und Nachrichten erhält und oft zögert, ein Update zu posten, wenn er bemerkt, dass die Unterstützer-Community mit dem Fortschritt des Projekts unzufrieden ist.
Wenn ein Projektgründer länger als vier Wochen nichts Neues gepostet hat, solltest du zunächst über die Projektseite ein Update anfordern.
In Situationen, in denen sich der Projektgründer überfordert fühlt, bitten wir dich, Verständnis und Geduld zu zeigen und keinerlei unhöfliche Nachrichten zu senden. Und vor allem: Hab Geduld! Denke daran, dass hinter jedem Projekt ein Mensch steckt.