Die Antworten auf deine Unterstützer-Befragung kannst du dir in deinem Unterstützerbericht ansehen. Dieser enthält alle von dir angeforderten Informationen, wie z. B. die Adressen der Unterstützer, die Artikelauswahl und die Antworten auf die Fragen zu den Artikeln und den Unterstützern. Der Unterstützerbericht kann als CSV-Datei exportiert werden, die du dann in Excel, Numbers oder einer anderen Tabellenkalkulation öffnen kannst.
Auf dem Dashboard „Versand“ deines Projekts kannst du auch die automatisch generierten Artikelnummern für deine Belohnungen sowie die jeweilige Anzahl einsehen. Bei Artikelnummern ohne Varianten, für deren Finalisierung keine Antwort des Unterstützers erforderlich ist, entspricht die Artikelnummer-Anzahl der Artikelanzahl. Für Artikelnummern, bei denen die Unterstützer eine Auswahl treffen müssen, wird die Anzahl aktualisiert, sobald die Antworten der Unterstützer auf die Befragung eingegangen sind. Diese Zahl ist endgültig, sobald alle Unterstützer an der Befragung teilgenommen haben: Sie kann dir dabei helfen, die für die Produktion benötigten Mengen zu bestimmen.
Hinweis: Der exportierte Unterstützerbericht enthält personenbezogene Daten zu Unterstützern. Es liegt in deiner Verantwortung, diese Daten zu schützen. Gib sie nur an Dienste oder Dritte weiter, denen du vertraust. Wenn du die Informationen von Unterstützern für einen anderen Dienst verwendest, z. B. für einen Versandpartner, lies unbedingt die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieses Dienstes, um zu erfahren, wie er mit vertraulichen Daten umgeht.
Kann ich die Artikelnummern in der Artikelnummer-Tabelle personalisieren?
Ja. Während Artikelnummern automatisch auf der Grundlage des Artikelnamens und/oder der Variantenwerte generiert werden, die jeweils beim Erstellen deiner Unterstützer-Befragung hinzugefügt werden, kannst du sie jederzeit ändern. Rufe dazu einfach die Artikelnummer-Tabelle in deinem Dashboard „Versand“ auf. Wichtig: Für jeden Belohnungsartikel ist eine Artikelnummer erforderlich und jede Artikelnummer muss eindeutig sein.
Beispiele für Artikelnummern:
Eine deiner Artikelbezeichnungen lautet „Belohnung 1“. In der Unterstützer-Befragung fügst du sowohl die Variante „Größe“ als auch die Variante „Farbe“ mit einer Auswahl an Werten hinzu, aus denen die Unterstützer wählen können. Wenn ein Unterstützer jetzt beispielsweise „S“ und „Blau“ auswählt, würde die entsprechende Artikelnummer so aussehen: Belohnung1-S-Blau.
Wenn der Name deines Artikels länger als drei Wörter ist, wird die Artikelnummer auf die ersten drei Wörter deines Artikels gekürzt. Wenn dein Artikel also beispielsweise „Geniales und cooles T-Shirt“ hieße, würde die Artikelnummer „GenialesundCooles-S-Blau“ lauten.
Für alle Artikel, für die in der Unterstützer-Befragung keine Varianten erstellt wurden, werden die ersten drei Wörter des Artikelnamens als Standard-Artikelnummer verwendet.