Ein Steuersponsor ist eine gemeinnützige Organisation, die ihren rechtlichen und steuerbefreiten Status für Kickstarter-Projekte anbieten kann, die ihrer Mission entsprechen. Durch die Einschaltung eines Steuersponsors können Organisationen und Privatleute, die ein Projekt unterstützen, die Vorteile von Spenden an eine 501(c)(3) Non-Profit-Organisation in Anspruch nehmen, wie z. B. Steuerabzüge. Du sparst dir damit den Aufwand, selbst eine Non-Profit-Organisation zu gründen. Außerdem verwaltet der Steuersponsor die Projektmittel und die Berichte an Unterstützer und Steuerbehörden.
Wenn du dich für einen Steuersponsor für dein Kickstarter-Projekt entscheidest, wird das Geld, das du sammelst, am Ende deiner erfolgreichen Kampagne direkt auf dessen Bankkonto überwiesen. Die Gelder werden dir dann von deinem Steuersponsor abzüglich seiner Gebühr zurückerstattet.
Wenn du glaubst, dass deine Unterstützer dein Projekt eher unterstützen werden, wenn ihre Spenden steuerlich absetzbar sind, dann kann es sich lohnen, einen Steuersponsor zu finden. Du solltest aber bedenken, dass dadurch zusätzliche Gebühren für dein Projekt anfallen. Wenn du dein Budget und dein Finanzierungsziel kalkulierst, solltest du neben den 5 % von Kickstarter und den Gebühren für unseren Zahlungsabwickler auch die Gebühren deines Steuersponsors berücksichtigen.
Wenn du einen Steuersponsor für dein Kickstarter-Projekt brauchst, musst du ihn vor dem Start deiner Kampagne gewinnen. Auf dem Tab „Zahlung“ deines Projekt-Editors musst du die Daten deines Steuersponsors verifizieren, d. h. du musst seine Bankdaten anstelle deiner eigenen eingeben. Sobald ein Projekt live geht, können die Informationen auf dem Tab „Zahlung“ nicht mehr geändert werden. Deshalb ist es wichtig, dass du diese Vereinbarung vor der Veröffentlichung deines Projekts abschließt.
Außerdem solltest du in deiner Projektbeschreibung auch Angaben zu deinem Steuersponsor machen, da diese Informationen nicht automatisch für die Unterstützer sichtbar sind.
Weitere Informationen zum Steuersponsoring findest du in diesem Artikel von Docs in Progress. Auch dieser Kurzfilm, der mithilfe von einem Steuersponsor realisiert wurde, ist sehr interessant.