Wir empfehlen Projektgründern, alle bei der Durchführung des Projekts anfallenden Kosten bereits vor der Veröffentlichung zu recherchieren. Dein Finanzierungsziel sollte den Betrag abdecken, den du benötigst, um dein Projekt durchzuführen (einschließlich der Erstellung und dem Versand der Belohnungen) sowie alle Gebühren, die dabei anfallen können. Nach Veröffentlichung des Projekts können weder das Finanzierungsziel noch die Frist geändert werden.
Es ist hilfreich, eine Liste zu erstellen von allen Materialien, Ressourcen und Ausgaben (wie z. B. Versandkosten), die zur Durchführung des Projekts nötig sind, mitsamt den jeweiligen Kosten. Informiere dich gut, wie viel diese Dinge kosten und inwiefern eine Änderung von Anbietern oder Outsourcern deine Ausgaben beeinflussen würde – es kann nie schaden, einen Plan B bereit zu haben. Beachte dabei, dass zusätzliche Versandgebühren in deinem Finanzierungsziel eingeschlossen sind, solange dein Projekt live ist.
Wir haben auch eine Liste von Serviceanbietern zusammengestellt, die bei der Durchführung des Projekts hilfreich sein kann.
In dem folgenden Video findest du hilfreiche Tipps von anderen Projektgründern, wie sie das Finanzierungsziel kalkuliert haben:
Gebühren
Wenn ein Projekt sein Finanzierungsziel erreicht, erhebt Kickstarter eine Gebühr von 5 % des Gesamtbetrags vom Projektgründer. Unser Zahlungsdienstleister Stripe erhebt ebenfalls eine Gebühr (ungefähr 3 - 5 %). Eine ausführliche Gebührenübersicht findest du hier.
Wenn ein Projekt das Finanzierungsziel nicht erreicht, werden auch keine Gebühren erhoben.
Steuern
Die auf Kickstarter gesammelten Gelder sind allgemein steuerpflichtig. Wie hoch deine Steuerschuld ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Abzüge für projektbezogene Ausgaben. Wir empfehlen dringend, Rat von einem Steuer- oder Finanzberater einzuholen. Sie können dich bei Steuerfragen am besten zu deinem Vorteil beraten.
Wir können zwar leider keine verbindliche Steuerberatung anbieten; für Finanzexperten in den USA, die noch nicht mit Kickstarter vertraut sind, haben wir jedoch eine kleine Orientierungshilfe zusammengestellt.
Finanzierungsziel-Rechner
Hast du immer noch Zweifel zur Berechnung deines Finanzierungsziels? Im Abschnitt „Grundlagen“ der Projekterstellung findest du einen Finanzierungsziel-Rechner, der Projektgründern bei der Visualisierung der eventuell entstehenden Kosten bei der Durchführung eines Projekts behilflich sein soll. Zusätzlich zu den Geldern, die für die Vollendung des Projekts nötig sind, umfasst dies auch Gebühren und Steuern.
So benutzt du den Finanzierungsziel-Rechner:
- Klicke während der Projekterstellung auf „Finanzierungsziel-Rechner benutzen“ im Abschnitt Grundlagen.
- Gebe die von dir geschätzte Summe für die Durchführung des Projekts und der Versendung der Belohnungen ein.
- Gebe eine Prozentzahl für die Steuer entweder manuell ein oder benutze den Schieberegler. Da wir leider keine Auskunft zu Steuerfragen geben können, empfehlen wir dir, dich bei Fragen an einen Steuerberater zu wenden.
- Sobald du ein Finanzierungsziel und eine Prozentzahl für Steuern eingegeben hast, werden Kickstarters Gebühren (5 %) und die Gebühren unseres Zahlungsdienstleisters (ungef. 5 %) automatisch kalkuliert und ein neuer Gesamtbetrag angegeben. Beachte bitte, dass die Zahlungsabwicklungsgebühren je nach Land und Anzahl der Unterstützer variieren. Ausführlichere Gebühreninformationen findest du hier.
Wenn du diesen neuen Betrag als dein Finanzierungsziel angeben möchtest, klicke auf „Auswählen“.