Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) ist ein Dienst, mit dem Werbetreibende die Effektivität ihrer Werbung auf Facebook und Instagram messen können.
Wenn du Meta Pixel für dein Projekt verwendest, bekommst du einen Einblick in den Traffic auf deiner Projektseite und kannst die Handlungen der Besucher deiner Projektseite besser verstehen. Außerdem kannst du mit Meta Pixel die richtigen Zielgruppen erreichen.
Die Möglichkeit, auf diese Daten zuzugreifen, kann dir helfen, besser zu verstehen, wie sich deine Werbemaßnahmen auszahlen.
Wie richte ich Meta Pixel für mein Projekt ein?
Du brauchst Facebook Events Manager, um das Meta Pixel zu nutzen, denn damit werden deine Anzeigen auf Facebook und Instagram erstellt und verwaltet.
Eine weitere Voraussetzung für die Nutzung von Meta Pixel ist ein Meta Business-Konto, für das alle Verifizierungsschritte abgeschlossen wurden.
Wenn du bereit bist, dein Meta Pixel einzurichten, folge einfach den folgenden Schritten:
- Gehe zum Meta Business Manager und wähle in der Navigationsleiste auf der linken Seite „Datenquellen verbinden“ aus.
- Wähle in dem sich öffnenden Fenster „Web“ aus und klicke auf „Verknüpfen“.
- Füge als Nächstes einen Namen für dein Pixel hinzu, z. B. „Pixel für [Projektname]“ und klicke auf „Pixel erstellen“.
- Auf dem Bildschirm „Auf Partnerintegration prüfen“ gibst du die URL deines Kickstarter-Projekts ein und klickst auf „Prüfen“.
- Wähle auf dem Bildschirm „Auswählen, wie du deine Website verbinden willst“ „Conversions API und Meta-Pixel“ aus und klicke auf „Weiter“.
- Der folgende Bildschirm lautet „Conversions API einrichten, um Website-Aktivitäten zu verbinden“. Hier musst du „Manuell einrichten“ auswählen und auf „Weiter“ klicken (keine Sorge, du musst nichts programmieren!).
- Jetzt wirst du aufgefordert, die manuelle Implementierung zu durchlaufen:
- Klicke auf dem Bildschirm „Übersicht“ auf „Weiter“.
- Setze auf dem Bildschirm „Ereignisse auswählen“ ein Häkchen neben den folgenden Ereignissen, bevor du auf „Weiter“ klickst:
- Inhalt ansehen
- Zahlungsinformationen hinzufügen
- Kauf
- Klicke auf dem Bildschirm „Parameter auswählen“ auf „Weiter“.
- Und dann noch einmal auf dem Bildschirm „Einrichtung überprüfen“.
- Wähle auf dem Bildschirm „Anweisungen ansehen“ die Option „Pixel-Setup fortsetzen“ aus.
- Schließe den Bildschirm „Website-Aktivitäten mit Pixel verbinden“.
- Um deine Pixel-ID zu finden, klicke auf den Tab „Einstellungen“.
- Klicke auf die Pixel-ID, um sie zu kopieren.
- Navigiere dann zu Kickstarter und rufe den Tab „Werbung“ in deinem Projekteditor auf, kopiere die Pixel-ID in das Feld und klicke auf „Speichern“.
Du hast jetzt erfolgreich deinen Meta Pixel bei Kickstarter eingerichtet! Wir empfehlen dir, mit der Einrichtung fortzufahren und auch die Meta Conversions API zu deinem Projekt hinzuzufügen, um einen vollständigeren Überblick über deine Daten zu erhalten.
Wichtige Dinge, die du bei der Konfiguration deines Meta Pixels beachten solltest:
- Kickstarter sendet niemals Daten von Nutzern, die ihre Zustimmung zum Tracking nicht gegeben oder zurückgezogen haben.
- Kickstarter respektiert Entscheidungend, die Nutzer bezüglich der Verwendung ihrer Daten treffen. Deshalb werden keine Daten an Tools gesendet, wenn ein Nutzer darum gebeten hat, nicht getrackt zu werden.
- Kickstarter sendet nur notwendige Daten an Meta.
- Wenn du dir die Daten im Meta-Dashboard ansiehst, kann die „Ereignisqualität“ zwischen Gut, Okay und Schlecht liegen:
- Hinweis: Kickstarter sendet nur Datenpunkte, die verfügbar und als notwendig angesehen werden, sodass Meta unsere Ereignisqualität als „Okay“ oder „Schlecht“ bewerten kann. Das sagt nichts über die Qualität des Ereignis-Trackings aus, sondern spiegelt lediglich unsere Entscheidung wider, möglichst wenig Daten an Drittanbieter außerhalb unserer Plattform zu senden.
- Wenn du dir die Daten im Meta-Dashboard ansiehst, kann die „Ereignisqualität“ zwischen Gut, Okay und Schlecht liegen:
- Es kann zwischen 5 Minuten und ein paar Stunden dauern, bis deine Ereignisdaten im Events Manager von Facebook angezeigt werden.
- Die Ereignisse und Parameter, die Kickstarter sendet, findest du hier.
- Gemäß den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie müssen alle Projektgründer die Informationen von Unterstützern vertraulich behandeln. Sie dürfen sie nur nutzen, um direkt mit Unterstützern zu kommunizieren und Belohnungen zu erfüllen. Informationen, die von Unterstützern oder über Unterstützer zur Verfügung gestellt werden, dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden, ohne dass zuvor gemäß geltenden Datenschutzgesetzen die Zustimmung der Unterstützer eingeholt wurde.
Wie finde ich meine Meta Pixel ID?
Wenn du bereits ein Meta Pixel für dein Projekt eingerichtet hast, kannst du die ID auf der Seite „Datenquellen“ finden.
Jedes Pixel, das du erstellst, hat eine Identifikationsnummer. Diese wird benötigt, um dein Pixel mit deinem Kickstarter-Projekt zu verknüpfen. So findest du sie:
- Melde dich in deinem Meta Business-Konto an und gehe zu deinem Events Manager.
- Wähle links „Datenquellen“ aus.
- Suche nach dem gewünschten Pixel und gehe in die Einstellungen. Dort findest du die Pixel-ID.
Wann kann ich mein Meta Pixel zu meinem Projekt hinzufügen?
Du kannst dein Meta Pixel hinzufügen, bevor du dein Projekt startest. Rufe dazu in deinem Projekteditor den Tab „Werbung“ auf. Wenn dein Projekt bereits live ist, kannst du diese Informationen auch über dein Projektgründer-Dashboard eingeben. Um darauf zuzugreifen, wähle „Dashboard“ aus dem Menü der Tools für Projektgründer links auf deiner Projektseite aus.
Nachdem ein Projekt beendet ist, kannst du deiner Projektseite kein Pixel mehr hinzufügen.