Nachdem du entschieden hast, welche Art von Belohnungen für deine Community attraktiv sind, findest du unter dem Reiter „Belohnungen“ deiner Projektseite Tools und Optionen, um diese zu organisieren. Sie sind hilfreich bei der Aufgliederung der einzelnen Bestandteile, der Erstellung von Belohnungsstufen und Add-ons und zur Organisation des Ganzen, um die geschätzte Lieferzeit festzulegen.
Wir raten Projektgründern, bei der Erstellung der Belohnungen darauf zu achten, realistische Erwartungen bei den Unterstützern zu wecken hinsichtlich des geschätzten Lieferdatums, der Versandoptionen und der Berechnung der Versandkosten. Wir raten ebenso zur Benutzung unserer Tools zur Aufschlüsselung der Bestandteile und Versandkosten für jede Belohnungsstufe und/oder Add-on*, um alle Möglichkeiten des Dashboards und des Unterstützerberichts voll auszuschöpfen und nach erfolgreicher Finanzierung den Versand der Belohnungen zu organisieren.
Bestandteile
Viele Projektgründer beginnen mit einer Liste von Bestandteilen und bauen darauf ihre Belohnungsstufen auf. Wenn du dir bei einigen Einzelheiten oder Kosten einer Belohnungsstufe nicht sicher bist, empfehlen wir, zunächst die einzelnen Bestandteile aufzulisten. Damit kannst du allmählich die Bausteine deiner Belohnungsstufen zusammensetzen.
- Wähle die Option „Bestandteile“ im Editor unter dem Reiter Belohnungen.
- Klicke auf „+ Neuer Bestandteil“ rechts.
- Gib ihm einen Namen. Es sollte auf den ersten Blick klar sein, um was es sich handelt.
- Wenn du fertig bist, klicke auf den grünen Button „Speichern“ oben rechts.
Bei der Erstellung einer Belohnungsstufe kannst du dann diese Bestandteile aus einem Dropdown-Menü auswählen und hinzufügen.
Belohnungsstufen
Sobald du eine Vorstellung von dem Budget, der Struktur und Verfügbarkeit der Belohnungen, dem Versand usw. hast, kannst du mit der Erstellung der Belohnungsstufen beginnen. Die meisten Projektgründer bieten 3-10 verschiedene Belohnungsstufen an, dabei kann es sich um Gegenstände, digitale Belohnungen, Erfahrungen oder eine beliebige Kombination davon handeln.
- Wähle die Option „Belohnungsstufen“ im Editor unter dem Reiter Belohnungen.
- Klicke auf „+ Neue Belohnung“ rechts.
- Fülle alle Felder für die Belohnungsstufe aus: Titel, Betrag, Beschreibung, voraussichtliche Lieferung, Artikel, Inhalt (gib an, ob es sich um physische Waren handelt) und Versand (gib an, in welche Länder die Belohnung versendet werden kann, wo sie abgeholt werden muss oder dass es sich um ein digitales Projekt handelt), sowie ggf. die Menge und das Zeitlimit.
- Hinweis: Dinge, die man essen oder trinken kann, wie Schokolade oder scharfe Soße, sind zwar physisch, gelten aber nicht als physische Güter.
- Klicke dann auf den grünen Button „Belohnung speichern“ unten.
Wenn du Belohnungsstufen mit ähnlichem Inhalt hast, kannst du sie einfach duplizieren (z. B.: 1 Exemplar des neuen Kochbuchs, 2 Exemplare des neuen Kochbuchs, usw.) Dadurch werden alle Felder automatisch ausgefüllt und du kannst sie nach Bedarf anpassen.
Ohne Belohnungen Beiträge leisten
Bei allen Projekten auf Kickstarter gibt es die Möglichkeit, ohne eine Belohnung einen Beitrag zu leisten. So können Unterstützer einen beliebigen Beitrag zu deiner Kampagne leisten, einfach weil sie an deine Idee glauben. Der Standardbetrag richtet sich nach dem Standort des Projekts, z. B. 10 $ für US-Projekte. Unterstützer können aber jeden beliebigen Betrag auswählen.
Add-ons
Wenn du Extra-Belohnungen hast, die du außerhalb der Belohnungsstufen anbieten möchtest, kannst du dies anhand der Option „Add-ons“ tun.
- Wähle die Option „Add-ons“ im Editor unter dem Reiter Belohnungen.
- Klicke auf „+ Neues Add-on“ rechts.
- Fülle alle Felder für die Belohnungsstufe aus: Titel, Betrag, Beschreibung, voraussichtliche Lieferung, Artikel, Inhalt (gib an, ob es sich um physische Waren handelt) und Versand (gib an, in welche Länder die Belohnung versendet werden kann, wo sie abgeholt werden muss oder dass es sich um ein digitales Projekt handelt), sowie ggf. die Menge und das Zeitlimit.
- Hinweis: Dinge, die man essen oder trinken kann, wie Schokolade oder scharfe Soße, sind zwar physisch, gelten aber nicht als physische Güter.
- Klicke dann auf den grünen Button „Belohnung speichern“ unten.
Denke daran, dass die Unterstützer eine Hauptbelohnungsstufe auswählen müssen, bevor sie Add-ons auswählen können. Wenn die Hauptbelohnungsstufe eine digitale Belohnung ist, können die Unterstützer ihren Beitrag nicht durch Add-ons erhöhen, die versendet werden. Wenn die gewählte Hauptbelohnungsstufe als persönliche Abholung an einem bestimmten Ort angegeben ist, sind nur digitale Add-ons verfügbar und Add-ons, die am selben Ort abgeholt werden können.
Dem Unterstützer werden auch nur Add-ons angezeigt, die in das Land geschickt werden können, das er als Versandziel für die Hauptbelohnung ausgewählt hatte. Zum Beispiel: Ein Unterstützer wählt eine Hauptbelohnung mit Versand nach Kanada. Es werden ihm keine Add-ons angezeigt, die nur in die USA versandt werden.
Was sind Add-ons?
Add-ons sind optionale Belohnungen, die dem Unterstützer die Möglichkeit geben, auf einfache Weise einen Zusatz zu wählen, der in seiner ursprünglichen Belohnung nicht enthalten war. Add-ons sind eine gute Ergänzung der hauptsächlichen Belohnung: ein Filmplakat, ein Erweiterungspack für ein Game oder ein Exemplar einer früheren Veröffentlichung.
Wir haben festgestellt, dass es am einfachsten ist, wenn die Add-ons bereits Teil deines kreativen Projekts sind oder bereits zu deinem Inventar gehören. Versuche, Add-ons als Teil deines Projekts, an dem du arbeitest, zu halten.
Und vergiss nicht: Verpflichte dich nur zu etwas, das du auch einhalten kannst. Es macht keinen Sinn, Add-ons anzubieten, um dann später feststellen zu müssen, dass du dir zu viel zugemutet hast.
Was kann als Belohnung angeboten werden?
Belohnungen sind normalerweise das Resultat dessen, was bei einem erfolgreich geführten Kickstarter-Projekt kreiert wird (ein Exemplar eines Albums, ein Print einer Kollektion) oder eine damit verbundene Erfahrung (ein Besuch am Drehort, ein privater Kochkurs). Deine Belohnung muss nicht unbedingt ein physisches Objekt sein. Es sollte aber das Projekt den Unterstützern ein Stück näherbringen. Du weißt besser als jeder andere, was deine Community möchte. Denke an Dinge, die dich dazu bewegen würden, ein Projekt zu unterstützen.
Die Ideen für deine Belohnungen können variieren, solange sie nicht gegen unsere Regeln verstoßen. Dazu gehören einige unzulässige Artikel und gewisse Themen. Die Belohnungen können für einen beliebigen Betrag festgesetzt werden, solange dieser nicht den Höchstsatz pro Finanzierungsbeitrag überschreitet.
Um dir ein umfassendes Bild zu machen zu der Logistik und den Kosten, die mit einer Belohnungsstufe verbunden sind, empfehlen wir dir, das Kapitel Belohnungen im Handbuch für Projektgründer durchzulesen.
Inspiration gefällig? Wir haben eine Liste mit 96 Ideen für Belohnungen zusammengestellt. Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine deiner Ideen für eine Belohnung zu Kickstarter passt, wende dich direkt an uns.
Wie kann ich die Anzahl einer Belohnung oder eines Add-ons begrenzen?
Die Anzahl einer Belohnungsstufe oder eines Add-ons zu begrenzen bietet sich dann an, wenn du vorhast, nur eine bestimmte Anzahl eines Gegenstands herzustellen; nur über limitierte Kapazitäten zur Herstellung verfügst oder zum Beispiel den ersten Unterstützern eine exklusive Belohnung anbieten möchtest. Wähle dazu einfach die Option „Begrenzt“ im Feld „Anzahl“ aus. Hier kannst du die maximal erhältliche Anzahl eingeben. Bei Add-ons kannst du auch die Anzahl begrenzen, die ein einzelner Unterstützer auswählen kann, unabhängig davon, ob das Add-on an sich begrenzt oder unbegrenzt ist. Wenn nichts anderes eingegeben wird, ist diese Anzahl auf 10 eingestellt.
Wenn du zum Beispiel VIP-Tickets zu einer Filmpremiere als Belohnung anbietest, kannst du sie auf 20 begrenzen. Sobald 20 Unterstützer diese Belohnungsstufe ausgewählt haben, wird sie als nicht mehr verfügbar angezeigt.
Kann ich meine Belohnungen oder Add-ons zeitlich planen?
Manchmal ist es hilfreich, im Verlauf der Kampagne zusätzliche Belohnungen anzubieten, und manchmal möchtest du vielleicht eine bestimmte Belohnung nur für bestimmte Zeit anbieten, wie zum Beispiel am ersten Tag deiner Kampagne. Du kannst dies tun, indem du die Veröffentlichung einer Belohnung auf deiner Projektseite auf ein bestimmtes Datum festlegst. Außerdem kannst du den Zeitraum, in dem eine Belohnung erhältlich sein wird, eingrenzen. Wähle dazu im Abschnitt „Zeitliche Begrenzung“ die Option „Gib Anfangs- und Enddatum ein“ und lege deine Daten fest.
Du möchtest eine Belohnung ändern? In unserem Artikel „Kann ich die Belohnungen meines Projekts auch noch nach der Veröffentlichung ändern?“ findest du weitere Informationen dazu, was geändert werden kann und was nicht, während dein Projekt live ist.