Wenn du Kickstarters Befragungstool benutzt, um die Informationen deiner Unterstützer zusammenzustellen, hast du die Option, diese Daten als CSV-Datei zu exportieren, die dann in jedem beliebigen Tabellenkalkulationsprogramm geöffnet werden kann. Die Daten können in diesem Export gemäß deinen Anforderungen aufgelistet und sortiert werden:
- Sortieren und neu ordnen nach Unterstützernummer, Belohnung, Betrag des Finanzierungsbeitrags, Versandziel, usw. Das erleichtert die Zählung der verschiedenen Belohnungen. So kannst du z. B. einfach feststellen, wie viele signierte Exemplare deines Buches benötigt werden.
- Unterstützer-Informationen ändern. Du kannst die Versandadresse, Einzelheiten zur Belohnung oder andere Informationen ändern. Mache dir eine Notiz dazu in der Tabellenkalkulation, damit du alle Informationen auf einen Blick hast.
- Zusätzliche Felder hinzufügen für weitere Daten, die du speichern möchtest. Du könntest zum Beispiel Felder hinzufügen, um festzuhalten, wann du welche Belohnung verpackt und versandt hast.
Dies sind nur einige Beispiel dafür, was du mit dem Export deines Unterstützerberichts anfangen kannst; du kannst ihn haargenau auf deine Bedürfnisse abstimmen. Die exportierte CSV-Datei kann in jedem beliebigen Tabellenkalkulationsprogramm wie z. B. Excel oder Numbers geöffnet werden. Vielleicht benutzt du ja bereits Google Drive. Dort findest du ein kostenloses, kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm. In Google Drive-Hilfe findest du Tipps zur Anwendung.
In welcher Form wird die Information der Unterstützer im Unterstützerbericht angezeigt?
In diesem Bericht werden alle Unterstützer und ihre jeweiligen Finanzierungsbeiträge angezeigt. Pro Reihe findest du einen Eintrag. In Spalte A findest du die Unterstützernummer und in Spalte E das Land, in das die Belohnung versandt wird.
Spalte G zeigt die Belohnungsstufe an; ab Spalte O werden eventuelle Add-ons angezeigt und danach die einzelnen Bestandteile pro Belohnungsstufe/Add-on. Ein Bestandteil kann unter Umständen in mehreren Belohnungsstufen oder Add-ons vorkommen, daher ist es wichtig, jeden einzelnen anzukreuzen und die benötigte Anzahl für jeden Finanzierungsbeitrag anzugeben.
Zum Beispiel: Ein Unterstützer hat eine Belohnungsstufe ausgewählt, die eine „Vinyl-LP“ enthält und dann zwei zusätzliche als Add-ons ausgewählt. Der Finanzierungsbeitrag dieses Unterstützers enthält nun also dreimal den Bestandteil „Vinyl-LP“ und diese Anzahl wird in der entsprechenden Spalte im Unterstützerbericht angezeigt.
Hier siehst du, wie der Bericht ab Spalte O aussehen könnte bei einem Projekt, das Add-ons enthält: